Ausblick: Remote-Sicherheit in fünf Jahren
Hardware-gestützte Signaturen und nutzerzentrierte Wallets setzen sich durch. Mitarbeitende signieren Zugriffe kontextabhängig, während Angriffsflächen schrumpfen. Das Ergebnis: weniger Betrugsfälle, stärkere Compliance und spürbar reibungslosere Remote-Erlebnisse.
Ausblick: Remote-Sicherheit in fünf Jahren
Laptops, Sensoren und Dienste erhalten eigene, prüfbare Identitäten. Sie handeln Zugriffe aus, belegen Zustände und melden Abweichungen. Mensch und Maschine arbeiten sicherer zusammen, weil Vertrauensentscheidungen automatisiert und dennoch überprüfbar sind.
Ausblick: Remote-Sicherheit in fünf Jahren
Organisationen teilen anonymisierte Sicherheitsindikatoren über vertrauenswürdige Netze. Manipulationssichere Feeds beschleunigen Erkennung und Reaktion, ohne sensible Daten zu verraten. Abonnieren Sie Updates, wenn Sie an einer Community-basierenden Verteidigung mitwirken möchten.