Zero Trust im Remote‑Alltag: Vertrauen wird geprüft, nicht vorausgesetzt
Starke Identitäten sind der Kern: Single Sign‑On, verhaltensbasierte Signale und Geräte‑Posture entscheiden über Zugriffe. Welche Identitätslösungen setzen Sie ein, und wo hakt es bei der täglichen Remote‑Nutzung?
Zero Trust im Remote‑Alltag: Vertrauen wird geprüft, nicht vorausgesetzt
Begrenzen Sie Rechte auf das Nötigste, zeitlich und kontextuell. Temporäre Freigaben reduzieren lateral Movement und Audit‑Risiken erheblich. Kommentieren Sie, welche Workflows sich bei Ihnen für Just‑in‑Time bewährt haben.